Nach über 6 Jahren Vorbereitungszeit hat die DLH Real Estate Germany GmbH & Co. KG feierlich den ersten Spatenstich für die Realisierung ihres Logistikcampus Dombühl in Mittelfranken, Bayern gesetzt. Auf einer Gesamtfläche von 126.279 m² entstehen insgesamt ca. 62.000 m² Hallen- und Büroflächen für den nationalen und internationalen Warenverkehr. Diese werden die nach wie vor ungebremste Nachfrage nach Logistikflächen in der Region bedienen.
Die BayernLB stellt die Finanzierung für den Bau dieser KfW-geförderten Logistikimmobilie zur Verfügung.
Der Logistikcampus liegt verkehrsgünstig am Autobahnkreuz Feuchtwangen / Crailsheim (A6/A7). Der direkt am Grundstück gelegene Bahnhof mit S-Bahn-Halt (S4 Nürnberg) ermöglicht es zukünftigen Arbeitnehmenden darüber hinaus, ihren Arbeitsplatz mit öffentlichen Verkehrsmitteln direkt zu erreichen.
Die Immobilie wird taxonomiekonform und im KfW-40-Standard zukunftsweisend errichtet. Erneuerbare Energien und Autarkie von fossilen Brennstoffen sind dabei ebenso wesentliche Faktoren wie die Verwendung natürlicher und schadstofffreier Materialien.
Der Campus wird über alle Anforderungen einer modernen und nachhaltigen Logistikimmobilie verfügen. Der Neubau entsteht nach DGNB-GOLD-Standards und unter Berücksichtigung einer naturnahen Außengestaltung, die die Biodiversität fördert und dem sozialen Anspruch gerecht wird. Mit Grundrissen, die das Miteinander der Beschäftigten fördern und vergangene Barrieren zwischen Lager und Administrative aufbrechen.
Die Fertigstellung des Neubaus sowie die Übergabe an potenzielle Mieter sind für Q4/2026 geplant.
Nach einem Grußwort des Bürgermeisters und der Projektverantwortlichen der DLH wurde der traditionelle Spatenstich vollzogen.
„Was lange währt, wird endlich gut. Nach einer gefühlt ewig dauernden Thematik zum Baurecht freut es mich jetzt umso mehr, dass wir im 2. Anlauf die DLH hier mit den notwendigen Finanzierungsmitteln begleiten können, um den Ausbau der Logistikinfrastruktur in Bayern weiter ausbauen zu können – und das mit der heute gebotenen Energieeffizienz“, sagt Lothar Lohr (BayernLB).
Felix Zilling ergänzt: „Nach einem intensiven Abstimmungsprozess mit allen Beteiligten freut es uns sehr, dass wir nun mit den Arbeiten für den Logistikcampus hier in Dombühl beginnen konnten und dabei nach wie vor auf die Unterstützung der BayernLB zählen können.“
Bürgermeister Jürgen Geier zeigt sich ebenfalls hoch erfreut, dass es nun endlich in die Vollen gehen kann: „Fast zwei Jahrzehnte beschäftigen wir uns nun schon mit der Entwicklung der Gewerbeflächen südlich der Bahnhauptstrecke Nürnberg – Crailsheim.
Deshalb ist das heute ein bedeutender Tag für unsere Gemeinde, auch weil damit viele Hoffnungen und Erwartungen für die Zukunft verbunden sind. Wir versprechen uns von dem Projekt vor allem weitere Arbeitsplätze und auch entsprechende Steuereinnahmen, die wir dringend zur Erfüllung unserer vielfältigen Aufgaben benötigen. Wir bedanken uns bei der DLH für die immer vertrauensvolle und verlässliche Zusammenarbeit, insbesondere auch während der schwierigen letzten Jahre in Sachen Bauleitplanung.“
Mit der Realisierung des Baus hat die DLH die Firma List Bau aus Nordhorn beauftragt.